Der Anspruch an die mittlere Führungsebene ist hoch. Dieser Bereich erfordert von den verantwortlichen Mitarbeitern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern zudem eine Kombination aus unternehmerischem Denken und sozialer Kompetenz.
Das Seminar vermittelt anschaulich, wie man als Führungskraft seine Mitarbeiter effektiv führt, diese motiviert und Veränderungen erfolgreich umsetzt.
Darüber hinaus zeigt es den Teilnehmern auf, mit welchen Strategien Unternehmen den externen Markteinflüssen begegnen können, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Effizienz zu steigern. Dabei ist berücksichtigt, dass die notwendig hohe Flexibilität in der Fertigung erhalten bleibt.
Rabatte für weitere angemeldete Personen sowie für Mitglieder und Partner des VDWF auf Anfrage.
Das Seminar wendet sich an Meister und Personen mit Personalverantwortung im Werkzeugbau.
Das Seminar liefert Ihnen die Basis für Entscheidungen und Aktivitäten, mit denen Sie die Prozesse in Ihrem Unternehmen effektiver und produktiver gestalten. Sie bekommen Lösungsansätze an die Hand, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern. Sie lernen, wie man Veränderungen erfolgreich und nachhaltig umsetzt und welche Rolle die Mitarbeiter dabei spielen.
"Das Seminar war sehr gut. Wir sind mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause gegangen."
Matthias Weible, Pfletschinger & Gauch Betriebs-GmbH
Fallbeispiele von Kunde-zu-Kunde-Beziehungen und aus der Einzelteilfertigung zeigen Ihnen anschaulich, wie die verschiedenen Einflussfaktoren in der Praxis wirken.
Im Anschluss an das Seminar können Sie dieses Wissen direkt in Ihrem Unternehmen anwenden. Sie sind noch besser in der Lage, wirtschaftliche und organisatorische Zusammenhänge zu erkennen, richtige personelle Entscheidungen zu treffen und passende Verhaltensweisen anzuwenden.