Kompetenz in Fertigungstechnik entscheidet heute über das erfolgreiche Bestehen am Markt. Um Kunden termingerecht zu beliefern, müssen Unternehmen ihre Produktionskapazität, Durchlaufzeiten und Flexibilität im Auge behalten. Je besser die Rüstprozesse organisiert werden, desto schneller sind Maschinen eingerichtet und laufen länger produktiv.
Das Seminar war sehr informativ und praxisbezogen. Besonders gefallen hat mir, dass dort der ganze Prozess zur Implementierung von Nullpunktspannsystemen erläutert wurde. Auch orientierte sich das Seminar nicht an bestimmten Herstellern von Nullpunktspannsystemen.
Wolfgang Häner, Berghoff GmbH & Co. KG
Eine Übersicht mit den aktuellen Terminen finden Sie oberhalb des Formulars unter dem blauen Balken.
Weitere Termine und firmenspezifische Durchführung auf Anfrage.
9. November 2023 / 9.00 – 17.00 / Tebis Niederlassung Göppingen, Deutschland
Das Seminar wendet sich in erster Linie an Geschäftsführer, Fertigungsleiter und Führungskräfte aus der Fertigung, die Maschinenlaufzeiten steigern wollen, um Prozesse schneller und effizienter zu gestalten.
Sie erweitern Ihr Wissen zum Herstellungsprozess. Im Mittelpunkt steht die strategische Vorausschau auf die grundsätzlichen und individuellen Vorteile eines effizienten und zukunftsfähigen Rüstprozesses. Nach diesem Seminar treffen Sie fundierte Entscheidungen, um Rüstvorgänge optimal und wirtschaftlich zu gestalten.
Fallbeispiele zeigen Ihnen anschaulich, nachvollziehbar und konkret, welche Potenziale mit dem Einsatz eines modernen und wirtschaftlichen Rüstprozesses verbunden sind. Berechnungsbeispiele über Einsparmöglichkeiten liefern Ihnen die Grundlage für die wirtschaftliche Betrachtung möglicher Investitionen.
Sie lernen positive Begleiterscheinungen einer Umstellung kennen, wie etwa Mehrmaschinenbedienung und Mehrfachaufspannung sowie die Vor- und Nachteile von selbstgebauten Vorrichtungen.