Auf den ersten Blick basierte das Konzept von Markus Rausch, Consultant bei Tebis Consulting, auf den klassischen Zutaten einer Beratung: Auf die Standort-Analyse folgten gemeinsame Gespräche und ein Workshop, in welchem die ideale Arbeitsumgebung gemeinsam konzipiert wurde. Das Besondere daran: Markus Rausch bat nicht die Geschäftsführung an den Tisch, sondern er arbeitete mit den CNC-Fräsern und Maschinenbedienern. Diese konnten sämtliche Bottlenecks in der Zusammenarbeit bzw. der Arbeitsabfolge listen, sie kannten die Stärken und die Schwächen des bestehenden Maschinenparks aus dem Effeff – und sie konnten die Anforderungen, die sie an neue Maschinen richteten, rasch konkret benennen.
Christian Seng war begeistert: „Die Absprachen mit Markus Rausch liefen wohl sehr konstruktiv und Team-bildend, es entwickelte sich jedenfalls eine eigene Dynamik. Die Präsentation, bei der das Team dem Werkzeugbauleiter und mir seine Vorschläge unterbreitete, enthielt eine erstklassige Auflistung der technologischen Anforderungen. Nachdem die grundlegenden Entscheidungen gefallen waren, holte das Team selbst Angebote ein, sprach mit den Handwerkern und organisierte selbständig die komplette Installation der Maschine. Eine weitere Verbesserung, die Markus Rausch anstieß, wurde vom Team ebenfalls sehr positiv aufgenommen: Man erarbeitete eine moderne Rollenverteilung, die zu der neuen, automatisierten Arbeitsumgebung passte.
Markus Rausch, Consultant bei Tebis Consulting